- Kaffee führt zu Bluthochdruck und schadet dem Herzen. Das Koffein im Kaffee kann tatsächlich den Blutdruck kurzfristig etwas erhöhen.
- Nikotin ist das Schädlichste am Rauchen. Fest steht, dass Nikotin in zu hohen Dosierungen toxisch wirken kann und außerdem abhängig macht.
- Alkohol macht dick. Dass alkoholhaltige Getränke nicht kalorienfrei sind, ist bekannt. Doch je nach Sorte enthalten sie nicht mehr Kalorien als etwa Saft, Cola oder Limonade.
- Vitamin C schützt vor Erkältungen. Immer noch gilt Vitamin C, egal ob als Tablette geschluckt, als Pulver eingerührt oder verpackt in Obst, als wirksamer natürlicher Schutzschild gegen Infekte –
- Jeder sollte mindestens zwei Liter Wasser pro Tag trinken. Die Trinkmenge zu zählen, ist für viele Gesundheitsbewusste so wichtig wie regelmäßig zu essen.
Kaffee: Blutdruck steigt kurz nach dem Genuss Der Pflanzenstoff regt das Herz und den Stoffwechsel an. Kaffee kann bei einzelnen Personen, genau wie Schwarztee und grüner Tee nach dem Trinken zu einer kurzfristigen Blutdruckerhöhung um etwa 10 bis 20 mmHg führen (Millimeter Quecksilbersäule).